Ihr Partner in
    allen Jahreszeiten

Telefon

0208 - 277 23

Mobil

0172 - 267 32 62

*auch an Sonn- und Feiertagen erreichbar

 Ihr Partner in
    allen Jahreszeiten

Telefon

0208 - 277 23

Fax

0208 - 203 41 6

Mobil

0172 - 267 32 62

News-Archiv

Vielseitige Gründe für Lüftungsanlage
Bei der Entscheidung, was bei einem Neubau oder einer Modernisierung umgesetzt wird, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Zum einen...

weiterlesen
Mit modernen Fenstern Heizkosten senken
Fenster ist nicht gleich Fenster – denn mit den richtigen Fenstern lassen sich die Energiekosten bis zu 20 Prozent senken. Doch was sind die...

weiterlesen
Ölheizung und Solarthermie – Welche Arten von Solarkollektoren gibt es?
Um in den nächsten Jahren auch bei Ölheizungen dem Anteil der geforderten erneuerbaren Energien gerecht zu werden, wird oft eine...

weiterlesen
Kostensenkung durch Einsparungen beim Warmwasser
Die Vorteile beim Warmwasser sparen liegen auf der Hand: Verringerung des Energieverbrauchs- und der CO2- Emission und damit Reduktion der...

weiterlesen
IT-Sicherheitsmängel bei Smarte-Heizkörperthermostaten
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die IT-Sicherheit smarter Heizkörperthermostate untersucht und...

weiterlesen
Absatz von Heizungen stark rückläufig: Wärmewende stagniert
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hat seine Absatzstatistik für das dritte Quartal 2024 veröffentlicht. In der...

weiterlesen
Laut aktueller Studie ist der Einsatz von grünem Wasserstoff bei der Gebäudewärme eher unwahrscheinlich
„HYPAT“ ist ein Projekt zur Entwicklung eines globalen Wasserstoff-Potentialatlas zur umfassenden Identifikation möglicher...

weiterlesen
Was ist der Unterschied zwischen Warmwasserspeicher und Pufferspeicher?
Der Hauptunterschied zwischen einem Warmwasserspeicher und einem Pufferspeicher liegt in ihrer Funktion und Anwendung im Heizsystem. Ein...

weiterlesen
Geringinvestive Maßnahmen zur  Minderung des Energieverbrauches
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) hatte Anfang November in einem Positionspapier auf die Bedeutung von...

weiterlesen
Die Art der Pelletheizung ist von der gewünschten Nutzung abhängig
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Pelletheizungen: Der Pelletkessel Diese Art von Heizung versorgt das gesamte Gebäude mit Wärme....

weiterlesen
Effizient heizen und lüften bei Kälte - Verbrauchertipp vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V.
Der Herbst räumt endgültig das Feld und macht Platz für den Winter: Nicht nur nachts ist es inzwischen vielerorts frostig-kalt. Auch...

weiterlesen
Wärmedämmung – Ja! - Aber bitte fachgerecht
Eine gute Wärmedämmung soll eigentlich Wärme im Haus halten, das Wohnklima verbessern und Heizkosten senken. Wenn jedoch die...

weiterlesen
Wahl eines neuen Wärmeerzeugers - Was bedeutet bivalent teilparalleler Betrieb?
Viele langjährige Nutzer einer Ölheizung sind mit dieser Heizungsform zufrieden. Ein Vorteil einer Ölheizung ist, dass der...

weiterlesen
Welche erneuerbare Energie hat am meisten Potential für Hausbesitzer?
Ganz spontan denken da viele an die Solarenergie, denn diese bietet mit der Photovoltaik und der Solarthermie gleich zwei Nutzungsmöglichkeiten....

weiterlesen
Die Gaswärmepumpe - eine effiziente Kombination aus erneuerbarer Energie und Gas
Eine Gaswärmepumpe ist eine innovative Heizlösung, die die Effizienz erneuerbarer Energien und die Zuverlässigkeit von Gas vereint....

weiterlesen
Jetzt Zeitschaltuhren an Heizungen umstellen, um bedarfsgerecht zu heizen
Der Verbrauchertipp vom Deutschen Verband Flüssiggas e.V. vom 23.10.2024 beschäftigt sich mit dem Beginn der Winterzeit und der damit...

weiterlesen
Energieeffizienz bei Küchengeräten
Energieeffiziente Geräte verbrauchen weniger Strom, was sich langfristig in niedrigeren Stromrechnungen bemerkbar macht. Durch den geringeren...

weiterlesen
Lohnt sich die Anschaffung eines Sparduschkopfes?
Bei einem durchschnittlichen Haushalt teilt sich der Energieverbrauch in ca. 68% für Raumwärme, 16% für Warmwasser und 16% für...

weiterlesen
Bedeutung des 'Green Fuels Ready'-Labels bei Heizgeräten
Das "Green Fuels Ready"-Label auf einem Heizgerät signalisiert, dass dieses für den Betrieb mit sogenannten "grünen Kraftstoffen"...

weiterlesen
Heizungsthermostate richtig bedienen
Ein Heizungsthermostat ist mehr als nur ein Ventil zum Auf- und Zudrehen. Es ermöglicht die individuelle Regelung der gewünschten...

weiterlesen