Brentölpreis setzt Preisanstieg vom Vortag fort und steigt in Richtung 56 USD/Barrel - Euro weiter schwach und pendelt um die Marke von 1,10 - Heizölpreise weiter steigend
Heizölpreise: Der bundesdurchschnittliche Heizölpreis für Heizöl der Sorte Standardqualität bezogen auf eine Abnahmemenge von 3.000 Litern (entspricht einem Energieinhalt von 30.240 kWh) schloss am Mittwochabend mit einem starken Plus von 1,6 % bei 62,37 Euro/100 L - damit konnte der Heizölpreis die Preismarke von 62 Euro/100L überwinden.
Gegenüber dem Heizölpreisstand vom 1.01.2020 sind die Heizölpreise aktuell um 12,9 % gefallen.
Heizölpreise-Tendenz: Unter Berücksichtigung der Börsenentwicklungen vom Mittwoch und dem aktuellen Stand der Börsen am Donnerstagvormittag gehen wir heute für die Heizölpreise von folgender Tendenz aus: steigend!
Bereich | Schlusskurs 04.02.2020 |
Schlusskurs 05.02.2020 |
Veränderung zum Vortag |
Tendenz
06.02.2020 |
Heizölpreis (Euro/100L) 3.000L Standard |
61,37 | 62,37 |
+ 1,6 % |
![]() |
Rohölsorte Brent (US-Dollar/Barrel) |
53,96 | 55,28 | + 2,4 % | ![]() |
Wechselkurs (Euro/US-Dollar) |
1,1044 | 1,0997 | - 0,4 % | ![]() |
Als Hauptursachen für die Entwicklung der Heizölpreise können folgende preisbestimmenden Faktoren vom Vortag und dem heutigen Morgen herangezogen werden:
1. Ölpreise: Zur Wochenmitte schloss der Brentölpreis um 1,6 % stärker bei 55,28 USD/Barrel - damit konnte der Brentölpreis die Ölpreismarke von 55 USD/Barrel locker überspringen. Die schwache Nachfrage nach Öl beschäftigt die Opec weiter. Nach aktuellen Informationen ist Russland nicht bereit, die von Saudi-Arabien geforderte zusätzliche Ölförderkürzung von mindestens 0,5 Mio. Barrel/Tag mit zu tragen. Vor allen Dingen der starke Bedarfseinbruch in China von mindestens 20 % setzt die Opec unter Druck. Auch die aktuellen US-Ölbestandsdaten für die letzte Woche, die gestern Abend vom amerikanischen Energieministerium vermeldet wurden, konnten trotz einem Zuwachs der US-Rohölbestände um 3,4 Mio. Barrel. den Ölpreisanstieg nicht verhindern.
Seit Jahresbeginn ist der Ölpreis der Sorte Brent um rund 16,2 % gefallen.
Ölpreis-Tendenz: Zum Start in den Donnerstag setzt sich der Ölpreisanstieg vom Vortag in abgeschwächter Form fort - aktuell steht der Brentölpreis bei 55,68 USD/Barrel. Es bleibt abzuwarten, ob die Opec+-Mitglieder Mitte des Monats zu einer offiziellen Beratung zusammenkommen und welche mögliche zusätzliche Ölförderkürzung durchgesetzt werden kann - dieses Szenario stützt auch heute die Ölpreise. Auch positive Entwicklungen zwischen den USA und China hinsichtlich des Zollstreites stützen heute die Märkte.
2. Eurokurs: Der Kurs des Euro schloss am Mittwochabend mit einem Minus von 0,4 % bei 1,0997 - damit fiel der Euro unter die wichtige psychologische Marke von 1,10. Positive US-Konjunkturdaten aus den USA setzten den Euro unter Druck.
Seit Jahresbeginn hat sich der Euro gegenüber dem US-Dollar um 1,7 % verringert.
Eurokurs-Tendenz: Zum Start in den Donnerstag springt der Euro knapp über die Marke von 1,10 - aktuell steht er bei 1,1004. Grund für den leichten Anstieg des Euros ist die freundliche Stimmung an den Aktien- und Finanzmärkten.